Data Depositing-Angebote am Standort Göttingen für Nutzende von Text+

Nachstehend haben wir die am Göttingen Campus und darüber hinaus verfügbaren Dienste aufgeführt, welche Ihnen dabei helfen können, einen sicheren und zweckdienlichen Ort für die Ablage und Publikation Ihrer Daten zu finden, oder auch um Ihre Daten einfach mit Ihren KollegInnen zu teilen. Bei Fragen nehmen Sie gerne mit uns über den Text+ Helpdesk Kontakt auf oder informieren Sie sich direkt bei den ausgewählten Diensten.

Wer kann die Angebote nutzen?

Alle Dienste, die auf dieser Seite durch Text+ beschrieben und zugänglich gemacht sind, können durch Forscherinnen und Forscher, Projekte sowie Forschungseinrichtungen aus Deutschland und Europa genutzt werden. Sofern es besondere Zugangsvoraussetzungen gibt, werden diese individuell aufgeführt. Seien Sie sich bewusst, dass das Archivieren und Bereitstellen von geistes- und kulturwissenschaftlichen Forschungsdaten in der Regel nicht per Drag&Drop möglich ist, sondern von Seiten der Datenerzeugenden einen gewissen Aufbereitungs- und Dokumentationsaufwand erfordert. Wir unterstützen Sie bei der Abschätzung und Planung dieses Aufwandes-

Der Standort Göttingen

Mit ihrem derzeit rund 9 Millionen Medieneinheiten umfassenden Bestand zählt die SUB zu den größten Bibliotheken in Deutschland. Sie stellt umfassende Angebote für die Archivierung und Bereitstellung von geistes- und kulturwissenschaftlichen Forschungsdaten zur Verfügung. Gemeinsam mit der eResearch Alliance, der GWDG, dem Rechenzentrum der Max-Planck-Gesellschaft und der Georg-August-Universität Göttingen, fungiert der SUB Göttingen als Datenzentrum insbesondere für textbasierte Forschungsdaten. Darüber hinaus komplettieren eine umfassende FDM-Beratung sowie ein Data Depositing-Dienst für generische Forschungsdaten das Portfolio. Für Teile des Angebotes zeichnet die Göttinger eResearch Alliance verantwortlich.

TextGrid Repository

Das TextGrid Repository (TG-rep) ist ein digitales Archiv zur Erhaltung von Forschungsdaten aus den mit textuellen Forschungsdaten arbeitenden Geisteswissenschaften. Es bietet ein umfangreiches, durchsuchbares und anpassbares Korpus von XML/TEI codierten Texten, Bildern und Datenbanken. Das stetig wachsende Korpus des TG-rep umfasst die Digitale Bibliothek von TextGrid, die Werke von 700 Autoren der Belletristik (Prosa, Lyrik und Drama) sowie Sachliteratur vom Beginn des Buchdrucks bis zum frühen 20. Jahrhundert in deutscher Sprache oder Übersetzung umfasst.Die Daten werden in TEI gespeichert und bei Bedarf in ePub u.ä. vom Aggregator transformiert, veröffentlicht und durchsuchbar gemacht. Verschiedene Tools wie Ansichts- oder quantitative Textanalyse-Tools können zur Visualisierung oder weiterer Forschung am Text verwendet werden. Das TextGrid Repository ist Teil der virtuellen Forschungsumgebung TextGrid, die neben der digitalen Erhaltung auch Open-Source-Software für kollaborative Erstellung und Veröffentlichung von z. B. digitalen Editionen auf Basis von XML/TEI bietet. TG-rep ist ein Core Trust Seal-zertifiziertes CLARIN Centre. Eine ausführliche Dokumentation zum TG-rep ist hier verfügbar.

Sie wollen Ihre Daten im TG-rep veröffentlichen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

DARIAH-DE Repository

Das DARIAH-DE Repository (DH-rep) ist ein digitales Langzeitarchiv für geistes- und kulturwissenschaftliche Forschungsdaten. Das DARIAH-DE Repository ist eine zentrale Komponente der DARIAH-DE Forschungsdaten-Föderationsarchitektur, die verschiedene Dienste und Anwendungen aggregiert und so komfortabel nutzbar macht. Das Repository ermöglicht, Forschungsdaten nachhaltig und sicher zu speichern, sie mit Metadaten zu versehen und in der Repository Suche sowie in der DARIAH-DE Generische Suche aufzufinden und in der DARIAH-DE Collection Registry zu verzeichnen. Ihre Forschungsdaten können Sie mit dem DARIAH-DE Publikator einspielen. Das DARIAH-DE Repository als digitales Langzeitarchiv für geistes- und kulturwissenschaftliche Forschungsdaten startete im Dezember 2017 in den produktiven Betrieb. Jedes im DARIAH-DE Repository beschriebene und gespeicherte Objekt bekommt einen eindeutigen und dauerhaft gültigen Persistenten Identifikator (DOI), mit dem es nachhaltig referenziert, zitiert und langfristig verfügbar gehalten wird. Darüber hinaus ermöglicht das DARIAH-DE Repository die nachhaltige und sichere Archivierung von Datensammlungen (Kollektionen). Das DH-rep ist ein Core Trust Seal-zertifiziertes CLARIN Centre. Eine ausführliche Dokumentation zum DH-rep ist hier verfügbar.

Sie wollen Ihre Daten im DH-Rep archivieren? Ein Datenimport ist eigenständig möglich mit dem DARIAH-DE Publikator. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

GRO.data

Göttingen Research Online Data Repository (GRO.data) ist ein allgemeines Datenrepositorium. Dieser Dienst kann auch durch Personen genutzt werden, die nicht mit dem Campus Göttingen affiliiert sind. Zugangsvoraussetzung zum Upload ist das Vorhandensein einer Academic ID.

Sie wollen Daten mittels GRO.data archivieren? Hier entlang.

Langzeitarchivierung mit dem Text+-Langzeitarchiv

Ein Archiv für den langfristigen und sicheren Erhalt von Daten mit geistes- und kulturwissenschaftlichen Bezug. Der Fokus liegt zunächst auf der Bitstream-Preservation der Daten. Hinsichtlich des Formats und der Struktur der zu archivierenden Daten werden keine Anforderungen gestellt, was das Text+-Langzeitarchiv zu einer besonders gut geeigneten Lösung für Daten macht, die nicht den Anforderungen von spezialisierten Repositorien entsprechen. Die Möglichkeit, den Zugriff auf archivierte Daten offen zu halten oder einzuschränken, kann für Projekte oder Institutionen interessant sein, die Daten sichern wollen, die nicht publikationsreif sind, oder aus lizenzrechtlichen sowie anderen Gründen nicht allgemein zugänglich gemacht werden können.

Technisch basiert das Text+-Langzeitarchiv auf Koala – der GWDG-Lösung für Bitstream-Preservation, die auch an der Deutschen Nationalbibliothek im Einsatz ist – und auf der Repository-Software CDSTAR, die sowohl über eine User Interface als auch über eine REST-API bedient werden kann, um Daten zu archivieren oder aus dem Archiv zu holen. CDSTAR verfügt über ein fortgeschrittenes Rechte- und Rollenmanagement. Das Archiv wird an die AcademicCloud-AAI angebunden.

Sie wollen Ihre Daten im Text+-Langzeitarchiv archivieren? Link zur Schnittstelle folgt bald.

RDMO

RDMO (Research Data Management Organizer) ist ein Angebot, mit dem Forschende der Text+ Community systematisch ihre Forschungsdaten organisieren können. Bei Bedarf beraten Experten der an Text+ beteiligten Institutionen die Forschenden von Beginn ihres Forschungsprozesses an und unterstützen bei der Nutzung des RDMO Tools.

Weitere Angebote und Dienste

Über die oben genannten Angebote hinaus existieren zahlreiche disziplinspezifische Repositorien und Datenbanken, welche die Archivierung von Forschungsdaten ermöglichen. Die meisten hiervon sind auf der Seite re3data.org verzeichnet.

DOIs

Die SUB Göttingen als DataCite Mitglied fungiert als DOI-Provider für die Geisteswissenschaften in Deutschland. Neben DOIs bietet die GWDG auch ePIC PIDs. Abhängig vom Anwendungsfall bieten beide Technologien Alleinstellungsmerkmale und Vorteile. Erfahren Sie hier, wie Sie einen DOI für Ihre Forschungsdaten erhalten.

ePIC PIDs

ePIC PIDs: Die GWDG bietet einen Dienst an, um Persistente Identifier (PID) für digitale Objekte zu erhalten. Neben den von der SUB Göttingen über DataCite bereitgestellten DOIs, bieten ePIC PIDs eine weitere Variante für eine nachhaltige Referenzierung von Daten. Der Dienst ist Teil von ePIC, einer internationalen Zusammenarbeit mit dem Ziel, einen vertrauenswürdigen und hochverfügbaren Dienst anzubieten. ePIC wurde 2009 von einem Konsortium europäischer Partner gegründet, um PID-Dienste für die europäische Forschungsgemeinschaft zur Verfügung zu stellen, welche auf dem Handle-System basieren, um die Zuweisung und Auflösung von Persistenten Identifikatoren zu ermöglichen.

Göttinger eResearch Alliance